Der wochenklar Planer ist ein Wochenplaner mit viel Flexibilität und spricht verschiedene Planungstypen an.
Und das sagen meine Kunden…

5
5
Der wochenklar Planer

Wirklich sinnvoll aufgebaut

Ich war ewig auf der Suche nach dem perfekten Kalender und zum Glück mit diesem Planer hier endlich gefunden.
Die meisten Kalender haben ein horizontales Design, das finde ich jedoch unpraktisch, da nur wenig Platz zum Schreiben bleibt. Hier hat man jedoch eine vertikale Wochenübersicht, die genügend Platz bietet, um seinen Tagesablauf als To-Do-Liste zu formulieren. Der Aufbau des Kalenders ist wie folgt: Am Anfang jedes Monats ist eine Monatsübersicht auf zwei Seiten, dann kommt jeweils für jede Woche eine Doppelseite mit je einer Seite für To-Do-Listen und einer Seite für Notizen, was ich sehr praktisch finde, weil man vielleicht ab und zu noch mehr Sachen aufschreiben will, die anfallen, aber nicht alles in die Wochenübersicht quetschen will. Danach folgt die Woche auf zwei Seiten in vertikalen Spalten. Ganz vorne im Kalender finden sich noch Tipps zum Zeitmanagement und Zielerreichung und wie diese auch durch das Arbeiten und Organisieren mit dem Kalender besser verwirklicht werden kann. Am Ende des Kalender gibt es weitere Notiz-Blätter, eine Ferienübersicht, eine Doppelseite zur Jahresreflexion, zwei Seiten für Finanzen und außerdem eine Übersicht für das Jahr 2020. Der Kalender ist ca. 1,5 cm breit und hat ein DinA5-Format. Die Qualität des Papiers ist sehr gut, es drückt nichts hindurch, auch nicht Textmarker. Das innere Layout ist in grau-weiß gehalten und wirkt sehr klar und übersichtlich. Dieser Wochenplaner bietet wirklich sehr viel Platz und man merkt, dass dahinter ein durchdachtes Konzept steht. Endlich hat sich mal jemand Gedanken gemacht, wie man einen Kalender wirklich sinnvoll aufbaut.
Der wochenklar Planer
5
2019-09-29T20:31:32+02:00
Ich war ewig auf der Suche nach dem perfekten Kalender und zum Glück mit diesem Planer hier endlich gefunden. Die meisten Kalender haben ein horizontales Design, das finde ich jedoch unpraktisch, da nur wenig Platz zum Schreiben bleibt. Hier hat man jedoch eine vertikale Wochenübersicht, die genügend Platz bietet, um seinen Tagesablauf als To-Do-Liste zu formulieren. Der Aufbau des Kalenders ist wie folgt: Am Anfang jedes Monats ist eine Monatsübersicht auf zwei Seiten, dann kommt jeweils für jede Woche eine Doppelseite mit je einer Seite für To-Do-Listen und einer Seite für Notizen, was ich sehr praktisch finde, weil man vielleicht ab und zu noch mehr Sachen aufschreiben will, die anfallen, aber nicht alles in die Wochenübersicht quetschen will. Danach folgt die Woche auf zwei Seiten in vertikalen Spalten. Ganz vorne im Kalender finden sich noch Tipps zum Zeitmanagement und Zielerreichung und wie diese auch durch das Arbeiten und Organisieren mit dem Kalender besser verwirklicht werden kann. Am Ende des Kalender gibt es weitere Notiz-Blätter, eine Ferienübersicht, eine Doppelseite zur Jahresreflexion, zwei Seiten für Finanzen und außerdem eine Übersicht für das Jahr 2020. Der Kalender ist ca. 1,5 cm breit und hat ein DinA5-Format. Die Qualität des Papiers ist sehr gut, es drückt nichts hindurch, auch nicht Textmarker. Das innere Layout ist in grau-weiß gehalten und wirkt sehr klar und übersichtlich. Dieser Wochenplaner bietet wirklich sehr viel Platz und man merkt, dass dahinter ein durchdachtes Konzept steht. Endlich hat sich mal jemand Gedanken gemacht, wie man einen Kalender wirklich sinnvoll aufbaut.

MEIN BLOG

Welcher Planungstyp bist du?

Es gibt den wochenklar Planer in verschiedenen Ausführungen. Wir sind so unterschiedlich und deshalb sollen auch Planungssysteme genauso unterschiedlich sein, um unsere Bedürfnisse möglichst optimal zu decken. Welche Version spricht dich mehr an? Hardcover oder Ringbuch? Sollen die Wochentage vertikal … Mehr lesen

0